Ge­burts­stun­de des Ham­bur­ger Ha­fens

Zum his­to­ri­schen Hin­ter­grund

Ham­burg ver­füg­te be­reits im 9. Jahr­hun­dert über eine erste klei­ne­re Ha­fen­an­la­ge, einen Lan­dungs­steg für Han­dels­schif­fe an einem Mün­dungs­arm der Bille zur Als­ter in der Nähe der Hamma­burg. Der heu­ti­ge Hafen geht je­doch auf die Gra­fen von Schau­en­burg und Hol­stein zu­rück, die 1188 an der Mün­dung der Als­ter die „Neu­stadt“ grün­de­ten, um einen Han­dels­platz mit be­que­mer Zu­fahrt zur Nord­see zu schaf­fen. Hier wur­den Kauf­leu­te, Hand­wer­ker und Schif­fer als Sied­ler an­ge­wor­ben und der Ort ent­wi­ckel­te sich schnell zu einem wich­ti­gen Um­schlag- und La­ger­platz für Güter. An­geb­lich stell­te Kai­ser Bar­ba­ros­sa am 7. Mai 1189 einen Frei­brief aus, der den Ham­bur­gern Zoll­frei­heit für ihre Schif­fe von der Stadt bis zur Nord­see ge­währ­te. Weil damit das „Tor zur Welt“ ge­öff­net war, be­trach­ten die Ham­bur­ger die­ses Datum als Ge­burts­tag des Ham­bur­ger Ha­fens, der seit 1977 jedes Jahr mit einem gro­ßen Fest be­gan­gen wird.

Hafengeburtstag

Beim Ha­fen­ge­burts­tag ist Ab­wechs­lung Pro­gramm

Bei den gro­ßen Pa­ra­den zu Be­ginn und zum Ende des Ha­fen­ge­burts­tags sor­gen die rund 300 Schif­fe aus aller Welt für Be­geis­te­rung: Tra­di­ti­ons­seg­ler, Mu­se­ums­schif­fe, Ma­ri­ne- und Kreuz­fahrt­schif­fe, Yach­ten und Ein­satz­fahr­zeu­ge der Flot­te Ham­burg etc. Viele Seg­ler kön­nen bei Open-Ship-Ak­tio­nen be­sich­tigt wer­den, die­ses Jahr zum ers­ten Mal auch das neue Feu­er­lösch­boot „Brand­di­rek­tor West­phal“. Wei­te­re At­trak­tio­nen auf dem Was­ser sind das Schlep­per­bal­lett und das große Feu­er­werk. Auch an Land ist ent­lang der Ha­fen­mei­le vom Baum­wall bis zu den Lan­dungs­brü­cken, aber auch in der Ha­fen­Ci­ty, in der Spei­cher­stadt und im Mu­se­ums­ha­fen Övel­gön­ne für die ganze Fa­mi­lie viel zu er­le­ben. Neben gas­tro­no­mi­schen An­ge­bo­ten gibt es dort ma­ri­ti­me Märk­te, viel­fäl­ti­ge Mu­sik­ver­an­stal­tun­gen auf 10 Büh­nen, Rund­gän­ge und Haf­en­tou­ren sowie span­nen­de Aus­stel­lun­gen und Füh­run­gen in Mu­se­en. Und na­tür­lich freut sich die HPA auf Ihren Be­such im Info-Con­tai­ner am Sand­tor­kai. Alle In­for­ma­tio­nen zu Pro­gramm und An­ge­bo­ten beim Ha­fen­ge­burts­tag fin­den Sie hier.

Die wich­tigs­ten Ter­mi­ne zum Vor­mer­ken

Er­öff­nungs­got­tes­dienst in St. Mi­chae­lis: Frei­tag, 12 Uhr
Ein­lauf­pa­ra­de: Frei­tag, 14 Uhr
Schlep­per­bal­lett: Sams­tag, 18.30 Uhr
Feu­er­werk: Sams­tag, 22.30 Uhr
Aus­lauf­pa­ra­de: Sonn­tag, 16 Uhr
Öff­nungs­zei­ten auf der Ha­fen­mei­le: Frei­tag bis Sams­tag, 10 bis 24 Uhr 
                                                           Sonn­tag, 10 bis 21 Uhr

HPA-Info-Con­tai­ner: „Am Sand­tor­kai“ in der Nähe der Wil­hel­mi­nen­brü­cke, Frei­tag bis Sonn­tag 10 bis 19 Uhr


Die HPA auf Ins­ta­gram