25.06.2020

Er­folg­rei­cher Sta­pel­lauf für Ham­burgs neues Feu­er­lösch­boot „Dres­den“ – Schwes­ter­schiff „Prag“ wird in Kürze dem Was­ser über­ge­ben

Mit einem er­folg­rei­chen Sta­pel­lauf wurde mit der „Dres­den“ jetzt das erste von zwei im Bau be­find­li­chen neuen Feu­er­lösch­boo­ten für den Ham­bur­ger Hafen dem Was­ser über­ge­ben. Das Schwes­ter­schiff „Prag“ folgt in Kürze. In den kom­men­den Mo­na­ten steht die Aus­rüs­tung der bei­den hoch­mo­der­nen Mehr­zweck­schif­fe an. Dafür wer­den die fer­ti­gen Schiffs­rümp­fe nun auf dem Was­ser­weg von der Bau­werft in Kozle (Polen) nach Go­rin­chem (Nie­der­lan­de) ge­schleppt. Die bei­den bau­glei­chen Was­ser­fahr­zeu­ge wur­den von der Flot­te Ham­burg GmbH & Co. KG kon­zi­piert und ge­plant. Der Auf­trag für die Fer­tig­stel­lung wurde nach eu­ro­pa­wei­ter Aus­schrei­bung an Damen Shi­p­y­ards in den Nie­der­lan­den ver­ge­ben.

Im Ham­bur­ger Hafen kön­nen die Fahr­zeu­ge, die nach den Ham­bur­ger Part­ner­städ­ten be­nannt wer­den, so­wohl als Lösch­boot für die Feu­er­wehr Ham­burg, als auch für Auf­ga­ben der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty (HPA) ein­ge­setzt wer­den. Die Fer­tig­stel­lung der Schif­fe ist für An­fang 2021 ge­plant.

Ein Fahr­zeug wird voll­stän­dig von der Feu­er­wehr Ham­burg ge­char­tert. Das zwei­te Boot steht künf­tig bei der HPA, unter an­de­rem im Brü­cken­prüf­dienst, im Ein­satz. Bei Groß­er­eig­nis­sen kann die Feu­er­wehr auch das von der HPA ge­nutz­te Schiff kurz­fris­tig ab­ru­fen und mit einer ei­ge­nen Be­sat­zung be­trei­ben. Die Boote er­hal­ten das dun­kel­blaue De­sign der Flot­te Ham­burg.

„Ham­burg hat eine leis­tungs­fä­hi­ge Feu­er­wehr und als große Ha­fen­stadt brau­chen wir sie zu Lande und zu Was­ser“, sagt Ham­burgs In­nen­se­na­tor Andy Grote. „Daher schaf­fen wir mit der be­reits im Dienst be­find­li­chen ‚Brand­di­rek­tor West­phal‘ als Vor­zei­ge-Flagg­schiff und den neuen Mul­ti­funk­ti­ons-Lösch­boo­ten ‚Dres­den‘ und ‚Prag‘ eine hoch­mo­der­ne Flot­te, die für jede Ein­satz­la­ge ge­rüs­tet ist und den An­for­de­run­gen eines gro­ßen in­ter­na­tio­na­len Ha­fens ge­recht wird.“

„Die bei­den Neu­bau­ten ori­en­tie­ren sich mit ihrer Mul­ti­funk­tio­na­li­tät am fle­xi­blen Kon­zept der Flot­te Ham­burg. Wir un­ter­strei­chen damit ein­mal mehr un­se­re Rolle als Ree­de­rei der Stadt Ham­burg“, sagt Chris­to­pher Braun Ge­schäfts­füh­rer der Flot­te Ham­burg GmbH & Co. KG. „Ich freue mich sehr, dass wir der Feu­er­wehr mit den bei­den Fahr­zeu­gen und der 2019 in Dienst ge­stell­ten „Brand­di­rek­tor West­phal“ künf­tig drei Schif­fe zur Ver­fü­gung stel­len, die so­wohl in Punc­to Aus­stat­tung als auch bei der Um­welt­ver­träg­lich­keit den höchs­ten An­sprü­chen ent­spre­chen.“ 

Beide Boote wer­den mit mo­derns­ten Plug-In-Hy­brid­an­trie­ben aus­ge­rüs­tet. Der An­trieb er­folgt wahl­wei­se ent­we­der über um­welt­freund­li­che Die­sel­ag­gre­ga­te mit Ka­ta­ly­sa­tor und Par­ti­kel­fil­ter oder bis zu 120 Mi­nu­ten voll­elek­trisch über Bat­te­ri­en. Die Bat­te­ri­en kön­nen so­wohl über die bord­ei­ge­nen Die­sel­ag­gre­ga­te als auch über um­welt­freund­li­chen Land­strom ge­la­den wer­den. 

Tech­ni­sche Daten „Dres­den“ und „Prag“

Länge 35 Meter

Brei­te 8 Meter

Tief­gang 1,50 Meter

Ge­schwin­dig­keit ca. 12 Kno­ten

Be­sat­zung 2 Per­so­nen

Platz für 16 Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr

Die Leis­tun­gen er­rei­chen nicht die ex­tre­me Per­for­mance der Brand­di­rek­tor West­phal, lie­gen aber deut­lich über den heute noch vor­han­de­nen alten Lösch­boo­ten der 20-Meter-Klas­se.

Über die Flot­te Ham­burg GmbH & Co. KG

Die Flot­te Ham­burg GmbH & Co. KG bie­tet seit Juli 2017 Flot­ten­ma­nage­ment unter einer Flag­ge. Sie be­treibt, ver­char­tert und er­neu­ert bei Be­darf die rund 50 Was­ser­fahr­zeu­ge der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty, der Po­li­zei Ham­burg, der Feu­er­wehr Ham­burg und des Lan­des­be­triebs Stra­ßen, Brü­cken, Ge­wäs­ser. Die Flot­te Ham­burg ver­steht sich damit als stadt­ei­ge­ne Ree­de­rei.

Sinje Pangritz

Sie haben Fra­gen an die Pres­se­stel­le der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty?
Dann wen­den Sie sich bitte an:

Sinje Pan­gritz
Lei­tung Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­on/ Pres­se­spre­che­rin der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

Tel. +49 40 42 84 7-2301

E-Mail sen­den


Die HPA auf Ins­ta­gram