01.09.2023

Lei­nen los und volle Kraft vor­aus: Aus­bil­dungs­start bei der Flot­te Ham­burg

Wohl kaum ein Aus­bil­dungs­ort ist so span­nend wie der Ham­bur­ger Hafen. Für sechs Aus­zu­bil­den­de heißt es ab heute: „Lei­nen los und volle Kraft vor­aus.“ Sie star­ten ihre drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung zum Ha­fen­schif­fer bei der Flot­te Ham­burg, einem Toch­ter­un­ter­neh­men der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty (HPA).

Im Rah­men ihrer Aus­bil­dung wer­den die an­ge­hen­den Ha­fen­schif­fer auf allen Fahr­zeu­gen der Flot­te Ham­burg ein­ge­setzt. Die Grund­aus­bil­dung er­folgt zu­nächst über­wie­gend auf den Schlepp­bar­kas­sen und klei­nen Schlep­pern, im wei­te­ren Ver­lauf auch auf dem Seil­g­reif­bag­ger und den gro­ßen Schlep­pern. Im drit­ten Lehr­jahr wer­den sie als Decks­mann bzw. Schiffs­me­cha­ni­ker der „zwei­te Mann an Bord“ sein.

So viel­sei­tig wie der Ham­bur­ger Hafen ist auch die Aus­bil­dung zum Ha­fen­schif­fer: Das Los- und Fest­ma­chen der Fahr­zeu­ge, die Be­die­nung von Mo­to­ren, Ag­gre­ga­ten und Pum­pen, die Pfle­ge und In­stand­hal­tung der Fahr­zeu­ge, das Ken­nen­ler­nen und Be­die­nen der Nau­ti­schen Hilfs­mit­tel und der Funk­ge­rä­te sowie Ha­fen­kun­de und Kennt­nis­se von Ver­kehrs­vor­schrif­ten, Na­vi­ga­ti­on, Lich­t­er­füh­rung und Be­ton­nung sind nur ei­ni­ge The­men, die auf dem Lehr­plan ste­hen. Dar­über hin­aus fin­det eine über­be­trieb­li­che Grund­aus­bil­dung in der HPA-Aus­bil­dungs­werk­statt in Har­burg in Me­tall­be­ar­bei­tung, ther­mi­schem Fügen und Schnei­den, Elek­tro­tech­nik, Hy­drau­lik und Pneu­ma­tik sowie ein Lehr­gang zur Er­lan­gung des UKW-Sprech­funk­zeug­nis für den Bin­nen­schiff­fahrts­funks statt.

„Für mich ist es jedes Jahr eine große Freu­de, junge Men­schen bei ihrem Start in die Aus­bil­dung zu be­glei­ten“, sagt Kay Schmidt, Aus­bil­der bei der Flot­te Ham­burg. „Ei­ni­ge Lehr­in­hal­te wer­den üb­ri­gens ge­mein­sam mit der Als­ter-Tou­ris­tik GmbH (ATG) sowie der HADAG See­tou­ris­tik und Fähr­dienst AG (HADAG) ge­schult, so­dass sich die Un­ter­neh­men be­darfs­wei­se un­ter­stüt­zen kön­nen.“

Kon­takt Pres­se­stel­le: Tel.: +49 40 42847-2300 | E-Mail: pres­se­stel­le@​hpa.​hamburg.​de

Por­trät­fo­to Kay Schmidt: © Flot­te Ham­burg
Grup­pen­fo­to Kay Schmidt mit Azu­bis: © Flot­te Ham­burg

Sinje Pangritz

Sie haben Fra­gen an die Pres­se­stel­le der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty?
Dann wen­den Sie sich bitte an:

Sinje Pan­gritz
Lei­tung Cor­po­ra­te Com­mu­ni­ca­ti­on/ Pres­se­spre­che­rin der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty

Tel. +49 40 42 84 7-2301

E-Mail sen­den


Die HPA auf Ins­ta­gram