13.02.2024

Flotte Ham­burg gibt neues Lot­sen­ver­set­zschiff in Auf­trag

Die Flotte Ham­burg startet ins neue Jahr mit der Auf­tragsver­gabe für ein neues Lot­sen­ver­set­zschiff. Den Zuschlag für den Bau des rund 18 Meter lan­gen Schiffes, das künftig den Namen „Ham­burg Pilot 1“ tra­gen wird, er­hielt Baltic Work­boats AS in Es­t­land nach einer eu­ropaweiten Auss­chrei­bung. Die Baukosten für den Neubau liegen in der Größenord­nung von drei Mil­lio­nen Euro. Es besteht die Op­tion für die Auf­tragsver­gabe eines weit­eren bau­gle­ichen Lot­sen­ver­set­zschiffes.

Der Beschaf­fung­sprozess wurde fed­erführend durch die Abteilung „Neubau und In­no­va­tion“ der Flotte Ham­burg in enger Ab­stim­mung mit den Hafen­lot­senbrüder­schaft Ham­burg durchgeführt. Bei der Wahl des Mod­ells standen die max­i­male Ein­satzfähigkeit im Lot­sen­ver­set­z­di­enst und hohe Manövri­erfähigkeit im Hafenge­biet im Vorder­grund. Wie bere­its bei den im ver­gan­genen Jahr beauf­tragten Neubauten der Flotte Ham­burg für die Wasser­schutzpolizei wird wieder auf ein bewährtes Typ­schiff gesetzt.

„Die in­no­v­a­tive Bug­form des Schiffes ermöglicht das so­ge­nan­nte „Wave Pierc­ing“, so­dass der Rumpf durch See­gang weniger stark ange­hoben wird. Der Kom­fort der Be­satzung und Lot­sen an Bord wird dadurch er­he­blich verbessert. Zudem erzeugt das Lot­sen­ver­set­zschiff auch selbst weniger Wellen“, erläutert Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Ham­burg. „Ham­burg Pilot 1“ soll nach Fer­tig­stel­lung die „Lotse 3“ er­set­zen. Die Abliefer­ung des Neubaus ist für das Jahr 2025 ge­plant.

Wie bei allen Neubauten der Flotte Ham­burg liegt ein Fokus auf dem Umweltschutz: Das neue Lot­sen­ver­set­zschiff wird daher mit der neuesten Ab­gas­nach­be­hand­lung­stech­nolo­gie in Kom­bi­na­tion mit dem syn­thetis­chen Treib­stoff GTL (Gas-to-Liq­uids) aus­gerüstet. Tech­nik und De­sign des Schiffes sind auf einen gerin­gen Ver­brauch aus­gelegt. Auf Grund­lage der neuen Zero Emis­sion Strate­gie der Flotte wird das Schiff zu einem späteren Zeit­punkt mit kli­ma­neu­tralen Treib­stof­fen be­bunkert. Hierfür sind keine tech­nis­chen Umrüstun­gen notwendig.

Hen­drik Lüders, Lot­senälter­mann der Hafen­lot­senbrüder­schaft Ham­burg: „Ich freue mich sehr über den Bau des neuen Lot­sen­ver­set­z­bootes. Als Lot­senbrüder­schaft sind wir eng in die Pla­nung dieses Bootes einge­bun­den und zu­ver­sichtlich, dass der Neubau unser Ver­set­zwe­sen in Ham­burg noch sicherer, ef­fizien­ter, umwelt­fre­undlicher und verlässlicher machen wird.“

Tech­nis­che Daten:
Länge über alles  17,95 m
Bre­ite über alle  5,87 m
Tief­gang max.  1,5 m
Geschwindigkeit  20 Knoten
Leis­tung  2 x 405 KW
Be­satzungsstärke  2 Per­so­nen
Beson­der­heiten  u.a. Ab­gas­nach­be­hand­lung, Bug­form „Wave-Pierc­ing Hull“

Visualisierung des neuen Lotsenversetzschiffs Pilot 1
Sinje Pangritz

Sie haben Fra­gen an die Press­es­telle der Ham­burg Port Au­thor­ity?
Dann wen­den Sie sich bitte an:

Sinje Pangritz
Leitung Cor­po­rate Com­mu­ni­ca­tion/ Press­esprecherin der Ham­burg Port Au­thor­ity

Tel. +49 40 42 84 7-2301

E-Mail senden


Die HPA auf In­sta­gram